Zum Hauptinhalt springen

Syrah

Viele Syrah-Weine haben eine erstaunliche Pfeffernote im Duft.

Tipps zum Syrah-Kauf
Filter
Suchkriterien
-34%
Chateau de Valcombe Pastel BIO 2021

Costières de Nimès AOP

9,90 € 14,90 € -34%

Inhalt: 75 cl (13,20 € / 100 cl)

Lassen Sie sich von unserem Pastel Rosé überraschen.Dieser Wein mit seiner zartrosa Farbe und den bläulichen Reflexen bietet Ihnen ein Bukett, das Himbeere, Zitrusfrüchte und blumige Noten vereint. Bei der Verkostung vereinen sich diese Aromen harmonisch und schaffen ein feines, sehr frisches Aroma. Der Abgang ist sehr straff mit Noten von Clementine und Zitrone und einer schönen Länge.Frische und Spannung charakterisieren diesen überraschend eleganten Rosé.Der Pastel Rosé ist ein Rosé aus der Presse, der den köstlichen Geschmack der Syrah (96 %) mit einem Hauch Viognier (4 %) verbindet. Die Trauben werden gemeinsam gepresst, dann reift der Wein drei Monate lang in Zementtanks, bevor er untertitelt und abgefüllt wird. Für den Ausbau wird kein Holz benötigt.  Für einen besonders intensiven Genuss kombinieren Sie den Pastel mit einer schönen Meeresfrüchteplatte oder einem Rindercarpaccio mit Parmesan.Das Château de Valcombe, das sich seit 1740 in der 10. Generation in Familienbesitz befindet, ist das südlichste Weingut der Costières de Nîmes. In der Nähe des Mittelmeers und auf Böden mit der höchsten Kalksteinkonzentration in der Region gelegen, bietet Valcombe raffinierte, konzentrierte Weine mit überschwänglicher Frische und Mineralität.Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Weingut von Charles Ricome geerbt, der den grössten Teil der Weinberge neu bepflanzte und als erster in der Appellation Syrah anpflanzte. Die Leitung des Weinguts wurde an Charles' Sohn Dominique und seine Enkel Basile und Nicolas weitergegeben. Die 1955 gepflanzten Weinberge werden immer noch bewirtschaftet und sind, wie die gesamten Weinberge des Gutes, im Begriff, auf biologischen Weinbau umgestellt zu werden.

Ausbau in Barrique

Chevaliers Lux Vina Syrah Rhone Saga 2018

Syrah AOC Valais

49,90 €

Inhalt: 75 cl (66,53 € / 100 cl)

Intensiv, Gewürznelken, Süssholz, GewürzeSyrah hat weltweit hohe Bedeutung und zeigt je nach geologischen und klimatischen Bedingungen unterschiedlichen Stil. Für viele ist das Rhonetal die Heimat des Syrahs. Im Mund ist die Frucht präsent, präzis und schlank. Der Wein ist frisch, geschmeidig mit leicht geräucherten Noten. Das Profil verleiht diesem Wein viel Frische und Brillanz. Schöne feine Tannine im Abgang. Einen Syrah, die sich in der Länge und nicht in der Breite verkosten lässt.

Ausbau in Barrique

Chevaliers Lux Vina Syrah Rhone Saga 2018

Syrah AOC Valais

112,00 €

Inhalt: 150 cl (74,67 € / 100 cl)

Intensiv, Gewürznelken, Süssholz, GewürzeSyrah hat weltweit hohe Bedeutung und zeigt je nach geologischen und klimatischen Bedingungen unterschiedlichen Stil. Für viele ist das Rhonetal die Heimat des Syrahs. Im Mund ist die Frucht präsent, präzis und schlank. Der Wein ist frisch, geschmeidig mit leicht geräucherten Noten. Das Profil verleiht diesem Wein viel Frische und Brillanz. Schöne feine Tannine im Abgang. Einen Syrah, die sich in der Länge und nicht in der Breite verkosten lässt.
-21%

Prämierter Wein

Delas Crozes Hermitage Domaine des Grands Chemins 2016

Crozes Hermitage AOC

26,00 € 32,90 € -21%

Inhalt: 75 cl (34,67 € / 100 cl)

Rhone-Syrah aromatischer Teifgründigkeit Exzellenten Rhône-Genuss bietet der ausdrucksstarke 2016er Crozes-Hermitage von der „Domaine des Grands Chemins“, intensives, dichtes Bukett nach roten Kirschen, Pfeffernoten, Mokka; am Gaumen feine Frucht, reintönige, intensive Fruchtaromen (schwarze Beeren. Kräuter), mittlerer Körper und schöne Struktur. Ein exzellenter, bemerkenswerter Crozes-Hermitage.
-47%
Domaine des Orgnes Régal des Cigales Rouge 2022

Coteaux du Pont du Gard IGP

7,90 € 14,90 € -47%

Inhalt: 75 cl (10,53 € / 100 cl)

Der "Domaine des Orgnes Régal des Cigales Rouge" entführt mit seinen französischen Wurzeln in eine Welt der Sinnesfreuden. Dieser kraftvolle Rotwein begeistert mit Aromen von schwarzen Kirschen, Pflaumen und reifen Himbeeren. Am Gaumen entfaltet er eine intensive Fusion von Waldbeeren, Kirschen und Brombeeren, begleitet von einem Hauch Pfeffer und einer subtilen Kräuterwürze. Ein eleganter Genuss, der die Tradition und Raffinesse der französischen Weinherstellung verkörpert.
-45%

Ausbau in Barrique

Don Pascual Gran Tinto Viejo 2017

Navarra DO

11,90 € 21,50 € -45%

Inhalt: 75 cl (15,87 € / 100 cl)

dicht, gehaltvoll, komplex, Cassis, Röstnote Die neue «Gran Tinto Viejo» von Don Pascual garantiert noch bessere, noch sorgfältiger selektionierte Reserva-Qualität. Sie repräsentiert eine kompromisslose Premium-Auswahl, das Beste, was die jeweilige Region zu bieten hat. Jedem Detail wurde grösste Aufmerksamkeit geschenkt, jeder Arbeitsschritt mit liebevollem Engagement ausgeführt und überwacht. Diese grossen Weine überzeugen mit harmonisch konzentrierter Aromenvielfalt, mit noch vollerem, stoffigerem Geschmack und einer neuen raffinierten Balance von Fruchtigkeit und eleganter Holznote.

Ausbau in Barrique

Prämierter Wein

Don Pascual Tinto Navarra 2021

Navarra DO

FLASCHE (CL): 150
Varianten ab 17,50 €
36,00 €

Inhalt: 150 cl (24,00 € / 100 cl)

Röstnoten, fruchtig, aromatisch, harmonisch, lange Dieser Wein ist der ideale Begleiter für ein geselliges Beisammensein mit Freunden. Er ist komplex und aromatisch, mit einem Bukett, das nach Gewürzen, Röstnoten, Vanille, Waldbeeren, Kirschen und Pflaumen duftet. Am Gaumen ist er weich, gehaltvoll und elegant, mit wunderbar geschmeidig integrierten Tanninen. Im Glas zeigt sich der Don Pascual Tinto Navarra 2021 mit einem intensiven Rubinrot mit violettfarbenen Reflexen. Ein hervorragender Wein für Kenner und Geniesser – die perfekte Wahl für jeden Anlass.    
FLASCHE (CL)
-40%

Ausbau in Barrique

Prämierter Wein

El Principio 2021

Vino de la Terra Mallorca

14,90 € 25,00 € -40%

Inhalt: 75 cl (19,87 € / 100 cl)

Aromatisch, Himbeere, Johannisbeere, Vanille Entdecken Sie unseren El Principio 2021, einen aussergewöhnlichen Wein von Mallorca, Spanien. Diese meisterhafte Kombination aus Syrah, Cabernet Sauvignon, Merlot, Callet, Manto Negro und Tempranillo verspricht unvergesslichen Genuss. Mit seiner tiefen, rubinroten Farbe und einem reichen Bukett von roten und schwarzen Früchten, begleitet von subtilen Vanille- und Schokoladennoten, bietet er ein ausgewogenes Geschmackserlebnis. Sein voller Körper führt zu einem beeindruckenden Abgang, der die Sinne verwöhnt.
-60%

Ausbau in Barrique

Prämierter Wein

El Real Selección 2020

Vino de la Tierra de Castilla

6,70 € 16,90 € -60%

Inhalt: 75 cl (8,93 € / 100 cl)

Balance aus Kraft und Eleganz
-43%

Ausbau in Barrique

Prämierter Wein

Gérard Bertrand Heritage Kosmos BIO 2021

Languedoc AOP

14,90 € 26,00 € -43%

Inhalt: 75 cl (19,87 € / 100 cl)

Die betörende Cuvée ist Ausdruck der hohen Kunst der Assemblage, sie wird während 15 Monaten in Barriques aus französischer Eiche veredelt. Der Wein strahlt in einem tiefen Rubinrot mit Purpur-Reflexen. In der Nase herrlich würzige Noten von Brombeeren, schwarzen Kirschen, Wildkräuter, Pfeffer, Cassis und dezente Aromen von Vanille und Toast. Konzentrierter Auftakt am Gaumen mit Lakritze, Lorbeerblatt, einem Hauch Menthol und sanfter Vanille. Der Kosmos präsentiert sich voll, rund, wärmend und überaus schmackhaft. Die perfekt eingebundenen Tannine umspielen den kräftigen Körper gekonnt, bevor der lange Abgang mit würzigen Noten auftrumpft. Ein wuchtiger, vollfruchtiger Wein, der von einer schönen, faszinierenden Frische getragen wird und sich mit einer Serviertemperatur von 18°C optimal offenbart.    
-40%
Gérard Bertrand Kosmos Rosé 2024

Languedoc AOP

11,90 € 19,90 € -40%

Inhalt: 75 cl (15,87 € / 100 cl)

Kosmos Rosé ist ein frischer, lebendiger Wein. Dank des einzigartigen Klimas der Region – heisse Tage, kühle Nächte und eine stetige Meeresbrise – entwickeln die Trauben helle Aromen und bleiben gleichzeitig knackig und erfrischend. Das Ergebnis? Ein geschmeidiger, eleganter Rosé, der perfekt für jede Gelegenheit ist. Kosmos Rosé ist nicht nur ein Wein – es ist ein Erlebnis. Ob du ihn am Wasser geniesst, einen Sonnenuntergang mit Freunden teilst oder unter den Sternen anstösst, er bringt Menschen zusammen – genau wie Sonne und Mond. «Ein Wein, der das Leben, die Energie und die Verbindung feiert – ganz wie die Natur es beabsichtigt hat.
Gilliard Porte de Novembre Rouge

Assemblage Rouge VDP Suisse

19,90 €

Inhalt: 75 cl (26,53 € / 100 cl)

Aromatisch, schwarze Beeren, Kirsche, pfeffrig Mit seiner Eleganz und Charakterstärke kombiniert dieser würdige Neuzugang der Familie Porte de Novembre auf delikate Art das Vollmundige eines Süssweins mit der Kräftigkeit schwarzer Früchte. Trotz seiner traditionellen Herstellung macht er einen äusserst modernen Eindruck. Dieser Cru lässt sich zu jeder Gelegenheit degustieren und passt nicht nur hervorragend zu Apéros und Käseplatten, sondern auch zu Grilladen. Geniessen Sie ihn kühl und in guter Gesellschaft!

Ausbau in Barrique

L'Élu Cuvée Rouge 2019

Assemblage Rouge AOC Valais

28,00 €

Inhalt: 75 cl (37,33 € / 100 cl)

Dicht, Röstnoten, Kirsche, Brombeere, Pfeffer Nach dem grossen Erfolg der Cuvée l'Élu Blanche war für uns klar: sie braucht eine rote Schwester. Die Feinheit ihrer weissen Schwester verkörpert auch l'Élu rouge und wir sind sehr stolz, dass uns wieder so ein prächtiger Wein gelungen ist. Die höchste Qualität der Reben, teils in kleinen Einzellagen und unter schwersten Bedingungen bewirtschaftbar, verlangt im Ausbau eine enorme Konzentration, um die Finesse der Traubensorten nicht zu zerstören sondern sie im Zusammenspiel sogar noch zu verstärken. Ein einmaliger Wein, der den Namen «Die Auserwählte» erhaben tragen kann.
-47%
La Rose de Claudine 2024

IGP Pays d'OC Rosé

7,90 € 14,90 € -47%

Inhalt: 75 cl (10,53 € / 100 cl)

frisch, aromatisch, Erdbeere, Pfirsich, AprikoseEin Rosé der durch Frische, Harmonie und Eleganz brilliert und mit einem genialen Temperaturetikett versehen ist. Die Form der Rose auf der Flasche zeigt die ideale Temperatur an und ermöglicht so traumhaften Roségenuss. Der Wein entstammt einem für frische Rosés geradezu idealem Anbaugebiet. An der Küste in der Nähe von Narbonne, zwischen Olivenbäumen und Pinien wachsen die Trauben für den Rose de Claudine heran und entwickeln diese unverkennbare Feingliedrigkeit welche nur hier an den sandigen Kalk felsen im Süden Frankreichs möglich ist. Lassen Sie sich jetzt von unserem Rosé des Jahres verzaubern.Sichern Sie sich jetzt diesen südfranzösischen Rosé-Star aus dem sonnenverwöhnten Pays d’Oc (Region Narbonne/Perpignan) zum Schnäppchenpreis! Zart leuchtendes Pfirsichrosa, in der Nase wunderbar intensive Frucht, die an reife Erdbeere, Mango und Aprikose erinnert. Betörende Frische im Geschmack, im Gaumen jugendliche Fruchtnote und erstaunliche Eleganz mit tollem Gehalt. Ein überraschend raffinierter Rosé mit einem genüsslichen Hauch von südfranzösischem Temperament.
-50%

Ausbau in Barrique

Prämierter Wein

Lisabona de San Sebastião Reserva 2023

IG Lisboa TT

8,25 € 16,50 € -50%

Inhalt: 75 cl (11,00 € / 100 cl)

Dieser elegante komplexe Rotwein überzeugt mit einem Bouquet aus dunklen Beeren, Pflaumen, Brombeeren, verbunden mit Noten aus Pfeffer, Schokolade und Karamell. Am Gaumen präsentiert er sich samtig, cremig und weist reife Fruchtaromen auf.
-49%

Ausbau in Barrique

Na Pujola 2018

Vino de la Terra Mallorca

30,00 € 58,90 € -49%

Inhalt: 75 cl (40,00 € / 100 cl)

sehr konzentriert, komplex, Röstnoten, Kirsche
-47%
Papuni Rosso 2022

Terre Siciliane IGP

8,90 € 16,90 € -47%

Inhalt: 75 cl (11,87 € / 100 cl)

Papuni Rosso Terre Siciliane –  Quintessenz Siziliens aus 100% Nero d'Avola! Stil und Finesse sind die Merkmale dieses Rotweins. Blühende und fruchtbare Landschaften auf Sizilien schenken uns diese Trauben, aus denen der Winzer mit Raffinesse und Feingefühl diesen Rotwein hervorzaubert.  

Prämierter Wein

Q.S.S. Rare Vinho Tinto 2023

IG Lisboa TT

17,90 €

Inhalt: 75 cl (23,87 € / 100 cl)

Entdecken Sie den Q.S.S. Rare Vinho Tinto – ein bemerkenswerter Wein, der Ihre Sinne verführt. Mit seiner tiefroten Farbe und einem Bouquet intensiver Beerenaromen entführt dieser Wein Ihre Geschmacksknospen auf eine unvergessliche Reise. Die verführerischen Noten von Schokolade verleihen ihm eine unverwechselbare Eleganz und Komplexität. Hergestellt aus erlesenen Trauben, die sorgfältig ausgewählt und vinifiziert wurden, bietet dieser Wein ein unvergleichliches Geschmackserlebnis. Q.S.S. Rare Vinho Tinto – ein Wein für besondere Momente.
-50%
Raffinette Rouge 2022

Pays d'Oc

8,90 € 17,90 € -50%

Inhalt: 75 cl (11,87 € / 100 cl)

Im kleinen, aber feinen Weingebiet Minervois im südfranzösischen Languedoc werden besonders Liebhaber von aromatischen, fruchtigen, geschmeidigen Weinen fündig. In der Nase feinster Beerenzauber, dazu süssliche Gewürze. Am Gaumen ist der Raffinette ein charakterstarker Schmeichler.  
Rosé Chateau de Léoube BIO 2021

Côtes de Provence AOC

24,00 €

Inhalt: 75 cl (32,00 € / 100 cl)

Mirabellen und Kräuterduft aus der ProvenceDer Rosé de Léoube wird als einer der besten Rosés der Region gehandelt. Trocken und dennoch fruchtig-seidig ist er äusserst elegant und eignet sich ideal zum Apéro und in Kombination mit Fisch, Salat, leicht scharfen Gerichten und mediterranen Spezialitäten.

Ausbau in Barrique

Sestal 2017 (Magnum)

Vino de la Terra Mallorca

69,00 €

Inhalt: 150 cl (46,00 € / 100 cl)

Dem SESTAL 2017 stehen Fülle und Struktur ausgesprochen gut. Bedingt durch 24 Monate Barrique-Lagerung in französischer Eiche, zeigt er seine Vielfalt und Kraft. Man erkennt prägnante Aromen von Kirschen, Cassis, Maulbeeren und Holunder. Am Gaumen präsentieren sich opulente, faszinierend fleischige und mineralische Komponenten. Die Tanninstruktur ist satt, aber fein und vermittelt Nachhaltigkeit. Ein einladender, tiefgründiger Wein mit perfekt eingebundenem Holz, eleganter Fülle, langem Nachhall und ausdrucksstarkem Finish.

Ausbau in Barrique

Sestalino 2017 (Magnum)

Vino de la Terra Mallorca

49,00 €

Inhalt: 150 cl (32,67 € / 100 cl)

Intensiv, komplex, Kräuter, Kirschen, RöstnotenDer Sestalino 2017 schmeichelt mit dezenten Kräuternuancen und ausdrucksstarken Fruchtaromen von dunklen Beeren am Gaumen mit Eleganz und Nachhaltigkeit. In Kombination mit dem facettenreich strukturierten Körper und dem ausgewogenen Spiel von Säure, Alkohol und Tanninen ein Genusserlebnis.
-40%
Talvin 2019

Vino de la Terra Mallorca

11,90 € 19,90 € -40%

Inhalt: 75 cl (15,87 € / 100 cl)

Aromatisch, Himbeere, Johannisbeere, VanilleIn der Nase besticht der Talvin mit feinfruchtigen Aromen roter Früchte wie Himbeere, Johannisbeere und Sauerkirsche, unterlegt mit zarten Erinnerungen an Vanille und Schokolade. Am Gaumen entfalten sich Aromen vollreifer roter und schwarzer Früchte. Das Zusammenspiel von Frucht, dezenter Säure, eingebundenem Alkohol und dichtem Körper garantieren grosse Trinkfreude.

Die Syrah-Traube

Die beste rote Traube der Côtes du Rhône. Kommt sortenrein im Hermitage und Côte Rôtie vor sowie als Beigabe zu den Weinen des Südteils (u.a. Châteauneuf-du-Pape).

Als seltene Spezialität im Wallis zu finden. Die grössten Syrah- (beziehungsweise Shiraz-Weinberge liegen aber in Südafrika und - mit über 40’000 ha - in Australien. Der Petite Syrah in Kalifornien wird ein grosser Aufschwung vorausgesagt.

Die kleinen, tief schwarzblauen, gerbstoffreichen und süssen Beeren ergeben grosse, an den besten Lagen sehr konzentrierte und noble Weine, die erst nach mehrjähriger Reife ihr charakteristisches Himbeer- und Veilchenbouquet entwickeln.

Voller Charakter und anspruchsvoll

Die drei klassischen Rotweingebiete Frankreichs werden ganz wesentlich von ihren Traubensorten geprägt: Das Burgund vom Pinot noir, Bordeaux von Cabernet und Merlot, die Côtes du Rhône von der Syrah.

In diesem noblen Quartett ist die Syrah eindeutig die Sorte mit der geringsten Verbreitung und damit auch mit dem schwächsten Bekanntheitsgrad. Sie wird nur auf gut zwei Prozent der französischen Rotwein-Rebfläche angebaut, und nur ein Teil des Ertrags kommt sortenrein gekeltert in den Verkauf.

In Frankreich kommen reine Syrah-Weine fast nur in den nördlichen Côtes du Rhône vor, namentlich in den Appellationen Hermitage, Crozes-Hermitage, St-Joseph und Cornas. In der berühmten Côte Rôti wird das Syrah-Traubengut mit einem Zusatz von wenigen Prozenten des weissen Viognier verfeinert. lm Süden der Region, so etwa in Châteauneuf-du-Pape, verschwindet der Syrah-Anteil mehr oder weniger stark in der Mischung aus andern südlichen Sorten; immerhin gilt dort die Syrah als «cépage améliorateur», als wertvolle «Verbesserungstraube» für die Midi-Weine.

Bis vor kurzem standen auch die besten Syrah-Weine im Schatten der Crus aus dem Burgund und dem Bordelais. Das war nicht immer so. Zu Zeiten erfreuten sie sich eines Rufs wie Donnerhall; Hermitage-Gewächse wurden gar zu Verschnittzwecken ins Bordelais geliefert, um die Weine selbst der angesehensten Châteaux zu bereichern und stabiler zu machen. Doch das kleine Verbreitungsgebiet stand einer Popularisierung entgegen. In neuster Zeit nimmt die allgemeine Wertschätzung jedoch wieder zu, und die Anbauflächen wachsen rasch.

Perser oder Sizilianer?

Über den Ursprung der Syrah-Rebe weiss man nichts genaues. Die einen glauben, dass sie in der Gegend der Stadt Schirazin Persien beheimatet und im 13. Jahrhundert durch einen Eremiten von den Hängen von Bessas nach Tain- I'Hermitage an der Rhone gebracht worden sei.

Es heisst allerdings auch, sie sei schon viel früher nach Südfrankreich gekommen, nämlich im 3. Jahrhundert, als Kaiser Probus die Wiederaufnahme des Rebbaus in Gallien erlaubte.

Nach Ansicht anderer Historiker stammt die Sorte aus Syrakus auf Sizilien, was die Synonyme Schiras, Sirac, Syra, Sirac und Sirah erklären würde.

Tastsächlich handelt es sich um blosse Hypothesen, und es ist bemerkenswert, dass die Sorte in den angeblichen Ursprungsländern gegenwärtig nicht kultiviert wird.

Zur Bezeichnung der Syrah werden noch weitere Synonyme verwendet:

Hignin noir in Crémien (lsère), Candive in Bourgoin und Morestel (Isère), Entournérin in Tour-du-Pin, Marsanne noire in Saint-Marcellin, Sérine oder Sérène in der Côte Ròtie, Biaune, Biône oder Plant de la Biaune in Montbrison (Loire), Hermitage und Shiraz in Australien, Shiraz auch in Südafrika und schliesslich Balsamina in Argentinien.

In Frankreich wird übrigens zwischen der Grosse Syrah und der Petite Syrah unterschieden. Bei der hier beschriebenen Sorte handelt es sich um die Petite Syrah. Die ertragreichere Grosse Syrah ist auch unter dem Namen Mondeuse bekannt und unter anderem an der Rhone zwischen Genf und Lyon verbreitet.

Syrah-Merkmale

  • Die Triebspitze ist weisswollig mit karminrotem Saum.
  • Die jungen Blätter tragen einen gelblich-weissen Flaum mit weisser bis rosafarbener Behaarung unter dem Rand.
  • Die mittelgrossen ausgewachsenen Blätter sind rund, blasig, am Stielansatz waffelartig geprägt, stark gewunden und oft gewellt.
  • Die Seitenbuchten sind mässig tief, schmal und spitz zulaufend.
  • Die Stielbucht ist lyraförmig.
  • Die mittelgrossen Zähne haben eine Spitzbogenform
  • Die Unterseite der Blattspreite ist fein behaart und mit Flaumbällchen besetzt.
  • Im Herbst färbt sich das Laub an den Blatträndern teilweise rot.

  • Die Triebe sind stark gerippt, vierkantig (als gutes Unterscheidungsmerkmal), grün und an den Kanten rot, an der Spitze flaumig behaart.
  • Die Ranken sind dünn und lang.
  • Die Holzruten sind hellbeige gefärbt, an den Knoten dunkler getönt und mit einem starken malvenfarbenen Hauch versehen.
  • Die kompakten Trauben, mittelgross und zylinderförmig, sind manchmal geflügelt; die Traubenstiele verholzen rasch.
  • Die kleinen, stark bereiften Beeren sind eiförmig, von schönem blaugetöntem Schwarz; ihre Schale ist dünn, aber ziemlich widerstandsfähig; das Fruchtfleisch zergeht im Mund, und der reichliche Saft schmeckt angenehm.

Pflegeleicht im Weinberg, heikel im Keller

Die Syrah liebt karge Böden; in den Côtes du Rhône stammen ihre besten Weine aus den Granit-Rebbergen am Hermitage-Hügel und den Côte-Rôtie-Hängen. Die Sorte treibt relativ spät aus und trägt recht gut, viel reichhaltiger als beispielsweise der Cabernet-Sauvignon.

Sie verlangt warmes Wetter zur Blütezeit und ist im Übrigen recht widerstandsfähig gegen die meisten Schädlinge und Krankheiten; am ehesten setzen ihr noch Graufäule und Sauerwurm zu, ferner auch starke Trockenheit.

An die Pflege im Weinberg stellt sie nur geringe Ansprüche. Allerdings ist ihr Laubwerk nicht allzu robust; die Zweige brechen leicht bei heftigen Winden.

Entscheidend für gute Qualität sind geringe Erträge. Vielleicht noch stärker als bei anderen Reben schliessen sich Menge und Güte gegenseitig aus. Die besten Weine stammen aus Lagen, die nicht mehr als 30 Hektoliter pro Hektare hervorbringen, auch wenn reichlichere Ernten leicht zu erzielen wären.

Die Vinifikation verlangt dem Kellermeister einiges ab, mehr noch, als etwa die Weinbereitung beim Cabernet-Sauvignon, wenn der Wein nicht nur gut, sondern gross ausfallen soll. Sie erfordert viel Aufmerksamkeit bei der langen, kühlen Gärung und einen behutsamen, auch recht langen Ausbau im Eichenfass.

Substanzreiche Syrah-Weine brauchen diese Fassreife, auch wenn sie leichter und rascher oxydieren als beispielsweise Cabernet-Gewächse.

Weincharakter

Die Syrah-Traube kann ungemein charaktervolle, gerbstoff- und extraktreiche Weine ergeben, immer vorausgesetzt, dass die Erträge bescheiden bleiben. In seiner Jugend präsentiert sich der Wein mitunter ungebärdig, etwas abweisend, mit Aromen von Rauch, Teer und einer pfeffrigen Note.

Mit der Reife stellen sich charakteristische Veilchentöne ein, und auf dem Höhepunkt nähert sich ein grosser Syrah geschmacklich einem grossen Bordeaux an.

Als beste französische Syrah-Weine gelten der Hermitage im Allgemeinen und der Hermitage-La Chapelle im Besonderen, dazu die Crus der Côte Rôtie, die allerdings immer Raritäten bleiben werden: Die berühmten Einzellagen La Mouline, La Landonne und La Turoue messen nur gerade je eine Hektare und bringen jährlich etwa je 4000 Flaschen hervor, von denen überdies nur ein Teil in den freien Handel kommt, denn eine grössere Partie bleibt für Staatsempfänge reserviert.

Liebhaber betrachten diese erlesenen Flaschen als den grössten Bordeaux und Burgundern ebenbürtig - und müssen dafür auch ähnlich tief in die Tasche greifen.

Vergleichsweise bescheiden sind auch die Mengen der andern reinen Syrah-Weine der oberen Côtes du Rhône, die leichteren, weniger kompakten und konzentrierten St-Joseph, Cornas und Crozes-Hermitage.

Australischer Shiraz deckt einen breiten Bereich vom alltäglichen Tischwein bis zum Spitzenprodukt ab. Die meisten einfachen australischen Rotweine werden aus dieser Traube gekeltert, wobei sich viele Winzer kaum um Ertragsbeschränkungen kümmern und aus dem Traubensegen eine Kreszenz mit wenig Eigenart bereiten.

Sehr verbreitet sind die Verschnitte mit Cabernet-Sauvignon, z.B. Shiraz/Cabernet (mit überwiegendem Shiraz-Anteil) oder Cabernet/Shiraz (mit mehr Cabernet). In den letzten Jahren haben allerdings verschiedene Erzeuger entdeckt, dass in der Shiraz sehr vielmehr steckt, und verlegen sich zunehmend auf Qualitätsproduktion.

Am anderen Ende der Güteskala steht der Grange Hermitage aus dem Barossa Valley, einer der extremsten trockenen Rotweine überhaupt, mit einem Extrakt wie ein Vintage Port und einem so ausgeprägten Charakter, dass er bei Vergleichsdegustationen praktisch jeden anderen Wein «erdrückt».

An der Syrah-Rebe erweist sich mit aller Deutlichkeit: Mit der noblen Herkunft allein ist es nicht getan; es kommt darauf an, was man daraus macht.

Syrah-Anbaugebiete

Frankreich
Nördliche Côte-du- Rhône, Côte Rôtie, Hermitage

Südfrankreich
Languedoc, Roussillon, St-Chinan

Schweiz
Wallis

Australien, Argentinien und Südafrika