Eine Trennung nach kurzer Zeit
Bei Weissweinen ist der Vorgang derselbe in Grün. Das Gemisch aus Beerenhaut, Kernen und Saft wird jedoch bei Weissweinen schon nach kurzer Zeit wieder getrennt. Durch die kurze Kontaktzeit mit der Maische können Weissweine nicht nur aus hellen, sondern auch aus roten Trauben hergestellt werden. Im Glas funkeln Weissweine in vielfältigen Abstufungen von gelb und grün bis zu goldbraun.
Roséwein wird wie Rotwein aus roten oder blauen Trauben hergestellt, allerdings bekommt auch die Maische des Rosés nur wenige Stunden Zeit. Es gilt auch hier: Je länger die Flüssigkeit Kontakt mit den Traubenhäuten hat, desto intensiver wird die Farbe des Roséweins. Lachs, Grapefruit, Blutorange, Himbeere, Johannisbeere, Süsskirsche – die vielen unterschiedlichen Farbabstufungen gestalten sich passend zum Rosé äusserst frisch und fruchtig.

Eine Trennung nach kurzer Zeit
Bei Weissweinen ist der Vorgang derselbe in Grün. Das Gemisch aus Beerenhaut, Kernen und Saft wird jedoch bei Weissweinen schon nach kurzer Zeit wieder getrennt. Durch die kurze Kontaktzeit mit der Maische können Weissweine nicht nur aus hellen, sondern auch aus roten Trauben hergestellt werden. Im Glas funkeln Weissweine in vielfältigen Abstufungen von gelb und grün bis zu goldbraun.
Roséwein wird wie Rotwein aus roten oder blauen Trauben hergestellt, allerdings bekommt auch die Maische des Rosés nur wenige Stunden Zeit. Es gilt auch hier: Je länger die Flüssigkeit Kontakt mit den Traubenhäuten hat, desto intensiver wird die Farbe des Roséweins. Lachs, Grapefruit, Blutorange, Himbeere, Johannisbeere, Süsskirsche – die vielen unterschiedlichen Farbabstufungen gestalten sich passend zum Rosé äusserst frisch und fruchtig.
