Zum Hauptinhalt springen

GSM - Die drei Königstrauben im Languedoc

GSM bedeutet «Grenache, Syrah und Mourvèdre» und ist so etwas wie die Traubensorten-Erfolgsformel für aussergewöhnlich gute Weine aus dem südfranzösischen Gebiet Languedoc.

Das grösste Weinbaugebiet Frankreichs

Alle Weinliebhaberinnen und -liebhaber kennen die legendären französischen Weinbaugebiete Bordeaux und Burgund. Auf die Frage, welches denn wohl das grösste Weinbaugebiet Frankreichs sei, bekommt man zur Antwort meistens: «Bordeaux.»

Wenn man dann die Frage auflöst und die korrekte Antwort gibt, blickt man fast immer in erstaunte Gesichter. Denn das grösste Weinbaugebiet Frankreichs heisst tatsächlich: Languedoc!

Früher war das Languedoc für Massenweine minderer Qualität bekannt. Das ist heute aber gänzlich anders! Im Languedoc werden schon seit vielen Jahren hervorragende Weine gekeltert. Die wichtigsten Rotwein-Rebsorten dafür sind Grenache, Syrah und Mourvèdre – oder eben in der Kurzform: GSM.

Gérard Bertrand KOSMOS 2019:
Vollkommene GSM-Harmonie aus dem Languedoc

Diese zauberhafte Cuvée aus den Königstrauben des Languedoc ist der SCHULER «Rotwein des Jahres 2022». Er profitiert von den einzigartigen Charakteren jeder einzelnen Sorte und präsentiert den wahren Geschmack Südfrankreichs: Die intensive Frucht der Grenache, die kräftige Struktur der Syrah und die elegante Frische der Mourvèdre widerspiegeln das beeindruckende «savoir faire» von Starwinzer Gérard Bertrand und seiner Equipe.

  1. Grenache: Die Grenache gehört nicht nur in Südfrankreich und Spanien (= Garnacha) zu den am meisten angebauten Traubensorten, sondern in der ganzen Welt. Wenn die Erträge reduziert werden, entstehen aus ihr überaus konzentrierte Weine. Grenache wird oft verschnitten, wie eben mit Syrah und Mourvèdre zur für Südfrankreich typischen klassischen Assemblage GSM. Sanft, charmant, rund und elegant bringt die Grenache-Traube eine schöne Breite in jede Cuvée. Geschmeidige Tannine, frische Früchte wie Erdbeeren, Mirabellen und Sauerkirschen sind typische Grenache-Merkmale.
  2. Syrah: Die charakterstarke Syrah-Traube ist oft Herzstück von Languedoc-Weinen. Sie steht mit Tanninen, Kraft, Dichte und Struktur für eine wunderbare Tiefe und verleiht den Weinen ihre intensive Farbe. Dazu passen ihre kräftigen Aromen von Gewürzen wie schwarzem Pfeffer, aber auch von dunklen Früchten wie Cassis. Dazu kommen oft typische Noten von Veilchen, Tapenade und Lakritze. Mit diesen Eigenschaften verleiht die Syrah-Traube jeder Cuvée einen unverwechselbaren, starken und hedonistischen Charakter.
  3. Mourvèdre: Die Mourvèdre ist in Südfrankreich weit verbreitet, in Spanien ist sie unter dem Namen «Monastrell» am zweitmeisten angebaute Traubensorte. Die Beeren sind klein und dickschalig, das führt zu kraftvollen Weinen mit intensiven Brombeeraromen. Die tiefen Erträge der Mourvèdre bilden oft den Grundstein von herrlichen Cuvées mit Grenache und Syrah. Ihre volle Aromenpalette und Komplexität offenbart sich mit der Zeit immer mehr. Da sind Kraft und Eleganz, die Mourvèdre bringt aber auch Frische und Dynamik in eine Cuvée. Oft erkennt man dabei typische Noten der südfranzösischen Garrigue wie Lavendel, Rosmarin und Thymian.

Top Wein von Starwinzer Gérard Bertrand

Ausbau in Barrique

Gérard Bertrand Heritage La Clape 2017

La Clape AOP

19,50 €

Inhalt: 75 cl (26,00 € / 100 cl)

Johannisbeerkonfitüre, Kakao und VanilleFür seinen «La Clape» beginnt Gerard Bertrand vergleichsweise spät mit der Lese. Erst ab Ende September bis weit hinein in den Oktober werden die voll ausgereiften Trauben sorgfältig von Hand gelesen und im Zuber in die Kellerei gebracht. Der Rotwein ist elegant, harmonisch ausgewogen, saftig und sehr verführerisch - ein Wein, der grossen Genuss verspricht.

«Lust auf einen Wein gekriegt?»

Jetzt Bestellen