Zum Hauptinhalt springen

Gérard Bertrand

Es gibt Menschen mit einer Ausstrahlung – und es gibt Menschen mit einer Aura. Gérard Bertrand gehört zu letzteren. Wer ihn einmal gesehen und getroffen hat, vergisst ihn kaum mehr.

Gérard Bertrand der Starwinzer

In und um die südfranzösische Stadt Narbonne kennt fast jedes Kind den Namen Gérard Bertrand. Er ist nicht nur ein begnadeter Starwinzer und Unternehmer, sondern war auch ein überaus erfolgreicher Rugby-Spieler mit imposanter Körpergrösse. Das ist genau der Stoff, aus dem Legenden gemacht sind.
br> Wir hatten das Glück, Gérard Bertrand Ende 2021 in seinem idyllischen Château l’Hospitalet im wildromantischen La Clape zwischen Narbonne und dem Mittelmeer persönlich zu treffen und kennenzulernen. Und ja: Auch wir waren beeindruckt von ihm. Von seiner Präsenz, von seinen Visionen, von seinen Leistungen und nicht zuletzt natürlich auch von seinen Weinen.
br> Château l’Hospitalet ist sozusagen der Hauptsitz von Gérard Bertrand. Auf diesem biodynamisch bewirtschafteten Weingut wird die berühmte mediterrane «L’art de vivre» mit grossen Weinen, schönen Hotelzimmern, hochstehender Gastronomie und exquisiter Kunst so richtig zelebriert. Château l’Hospitalet ist damit eine veritable Hochburg des Weintourismus im Mittelmeerraum.

Châteaux und Domaines von Gérard Bertrand

Bertrand hat eine klare Vision: Die Weine der besten Terroirs in Südfrankreich und insbesondere im Languedoc sollen die ganze Weinwelt begeistern. Basis dafür ist, dass er bei allen seinen 16 Weingütern konsequent auf biodynamische Bewirtschaftung setzt – von den hochgelegenen Weinbergen in der Nähe der Pyrenäen über die vulkanischen Böden der Terrasses du Larzac bis hin zu den Küstenweinbergen mit Blick aufs Mittelmeer.

Dieser kompromisslose Respekt vor der Natur brachte Gérard Bertrand schon mehrere Auszeichnungen ein: zum Beispiel «Green Emblem» von Robert Parker (The Wine Advocate) und «Green Personality of the year 2020» von The Drinks Business.

Seine Châteaux und Domaines erstrecken sich mittlerweile auf über 880 Hektaren, die aussergewöhnlichen Weinberge befinden sich an den schönsten Lagen von Südfrankreich: Corbières-Boutenac, Terrasses du Larzac, Minervois La Livinière, La Clape, Limoux, Cabrières – um nur einige zu nennen.

Eine Familie mit unbändiger Leidenschaft für den Wein

Gérard Bertrand lernte die harte Arbeit im Weinberg und die Aufmerksamkeit für die kleinsten Details bei seinem Vater auf dem familieneigenen Château de Villemajou in der Region Corbières. Auch als international bekannter Rugby-Spieler profitierte Bertrand vom Streben nach Exzellenz.

Nach dem Tod seines Vaters übernahm er mit nur 22 Jahren das Familienweingut in den Hügeln von Corbières, Languedoc. Nach und nach baute er das Unternehmen aus. 2002 erwarb er Château l'Hospitalet im Naturpark von La Clape zwischen Narbonne und dem Mittelmeer.

Betrand gilt weit herum als Meister in der Kunst des Cuvetierens, dieses wertvolle Talent teilt er mit seinem Team und mit seiner Familie: Ehefrau Ingrid, Tochter Emma und Sohn Mathias. Mit Emma ist die nächste Generation der Familie Bertrand bereits im Unternehmen tätig. Das sind nicht nur gute, sondern geradezu wunderbare Aussichten für die Zukunft.

Ausbau in Barrique

Gérard Bertrand Heritage La Clape 2017

La Clape AOP

19,50 €

Inhalt: 75 cl (26,00 € / 100 cl)

Johannisbeerkonfitüre, Kakao und VanilleFür seinen «La Clape» beginnt Gerard Bertrand vergleichsweise spät mit der Lese. Erst ab Ende September bis weit hinein in den Oktober werden die voll ausgereiften Trauben sorgfältig von Hand gelesen und im Zuber in die Kellerei gebracht. Der Rotwein ist elegant, harmonisch ausgewogen, saftig und sehr verführerisch - ein Wein, der grossen Genuss verspricht.

«Lust auf einen Wein gekriegt?»

Jetzt Bestellen