Zum Hauptinhalt springen

Rindersteak auf Wurzelgemüse mit Kräuterbutter

Auch im Winter darf der Grill nicht kalt bleiben.

Wintergrillieren

Im Winter mit Freunden um ein wärmendes Lagerfeuer stehen, heissen Punsch trinken und gute Gespräche führen – das ist eine der reizvollsten Seiten an der kalten Jahreszeit. Wieso also nicht das Lagerfeuer durch den Grill ersetzen und zu einer winterlichen Grillierparty laden? So einfach und so verführerisch ist die trendige Idee vom Wintergrillieren.

Tipps für Neo-Wintergriller

Ob man nun im Sommer bei 30° C oder im Winter bei einem Meter Neuschnee grilliert, birgt einige Unterschiede. Bedenken Sie, dass ein Holzkohlegrill mehr Kohle benötigt, um die Hitze durch die eisigen Temperaturen zu halten. Ein Grill mit Deckel, zum Beispiel ein Kugelgrill empfiehlt sich besonders zum Wintergrillieren, da die Wärme so schwerer entweichen kann. Nachdem die Speisen fertig grilliert sind, sollte man flink sein, um die Köstlichkeiten schnell ins Warme zu bringen. Heisser Tipp: vorgewärmte Teller!

Winterliches Grill-Menü

Ein über dem Grill gekochter Glühwein oder Punsch darf bei keiner Wintergrillier-Party fehlen. Zubereiten lässt sich alles, was das Gourmet-Herz begehrt. Feurige Spiessli, Folienkartoffel, saftige Steaks, ein zarter Wildbraten oder eine festliche Gans schmecken vom Winter-Grill einfach herrlich. Als Dessert empfehlen wir süsse Bratäpfel mit Zimt, sanft im Kugelgrill gedämpft. Also: Warm anziehen, Grill vorheizen und geniessen!

Zutaten für 4 Personen:

350 g Broccoliröschen 4 Rindersteaks, à ca. 220 g (z. B. Lende)
1 Stange Lauch 2 EL Pflanzenöl
400 g Kohlrabi 4 EL Hoisinsauce
2 Karotten Salz
1 Hand voll Kräuter, z. B. Koriander, Schnittlauch Pfeffer, geschrotet
50 g Butter

Zubereitung


  1. Das Gemüse waschen und putzen bzw. schälen. Die Broccoliröschen je nach Grösse ganz lassen oder teilen, den Lauch in 7 – 8 cm lange Streifen schneiden, Kohlrabi und Möhren in selber Länge stifteln.
  2. Das Gemüse nacheinander in kochendem Salzwasser mit leichtem Biss blanchieren. Abschrecken und abtropfen lassen.
  3. Die Kräuter klein schneiden. Mit 30 g Butter vermengen, mit einer Prise Salz würzen.
  4. Die Steaks mit Salz und Pfeffer würzen. Auf direkter Hitze beide Seiten je ca. 2 Minuten braun anbraten. Dann die Steaks im kühleren Bereich (indirekte Hitze) bis zum gewünschten Gargrad ziehen lassen (Kerntemperatur rosa ca. 55° C).
  5. Das Gemüse in einer heissen Pfanne in der übrigen Butter schwenken. Mit den Steaks auf Tellern anrichten, die Kräuterbutter darauf setzen und mit Hoisinsauce beträufeln.
Rezept drucken
Rezepte

Unsere Weinempfehlungen

-60%

Ausbau in Barrique

Marco Antonio Crianza 2017

Rioja DOCa

5,90 € 14,90 € -60%

Inhalt: 75 cl (7,87 € / 100 cl)

komplex, kräftig, aromatisch, langDer Marco Antonio Crianza zeigt sich in einem dichten Kirschrot. Im Bouquet zeigt er Noten von Kirschen, Waldbeeren und etwas Vanille. Am Gaumen offeriert der Wein ein samtiges Mundgefühl mit gekonnt eingearbeiteten Tanninen und viel Frucht. Der Abgang ist lang mit schöner Frische.
Flasche Flaschen
-14%
Château de Malengin Eve 2020

Montagne-St.Emilion AOC Baron Edmond de Rothschild

24,90 € 29,00 € -14%

Inhalt: 75 cl (33,20 € / 100 cl)

Dieser herausragende Wein trägt den Namen «Eve», in Anlehnung an eine der vier Töchter von Benjamin und Ariane de Rothschild. Eve ist verbunden mit der Wiederbelebung des Châteaux de Malengin, dessen Ursprünge auf das Jahr 1330 zurückgehen. Dieser 100%ige Merlot bricht mit der Bordeaux-Tradition der Reife in Holzfässern. Er reift zwölf Monate lang in Amphoren, was ihm ein sehr modernes, frisches, fruchtiges und knackiges Profil verleiht. Ein neuer Ausdruck der großen Lehm-Kalk-Terroirs des rechten Bordeaux-Ufers.
Flasche Flaschen