Wundermittel Ingwer
Heilmittel und Kochgewürz
Von aussen betrachtet erscheint die Ingwerknolle blassbraun und unauffällig, doch die leuchtend gelbe Farbe im Inneren verspricht eine feurig würzige Geschmacksexplosion. Die aus Südasien stammende Heilpflanze ist aber auch bekannt für ihre schmerzstillende und entzündungshemmende Wirkung. Für den aromatischen Geruch des Ingwers ist das ätherische Öl Zingiberol verantwortlich, für die Schärfe sorgen Gingerol-Verbindungen. Diese besonderen Stoffe bringen die Verdauung in Schwung, helfen gegen Erkältungen und Übelkeit und stärken das Immunsystem.
Die Power-Knolle
Die Wunderwurzel kann vielseitig eingesetzt werden, frisch, als Pulver oder eingelegt. Der scharfe und frische Geschmack verfeinert nicht nur Fisch- und Fleischgerichte, sondern ist auch in verschiedensten Currys und Suppen nicht mehr wegzudenken. Ingwer harmoniert ideal mit Basilikum, Koriander oder Zitronengras und schwächt den Geruch von Knoblauch ab. Ausserdem verleiht die tolle Knolle Marmeladen, Chutneys und auch Mehlspeisen eine dezent würzige Frische.
Zum Abschluss haben wir noch einen erfrischenden Tipp für den Sommer: Wasser mit Honig und je einen Schuss Holundersirup und Apfelessig mischen, ein daumengrosses Stück Ingwer dazugeben und über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen. Fertig ist der „Switchel“!