Ostschweizer Rotweine: Das Land des Pinot noir
Auf rund 75 Prozent der Rebfläche wächst hier Pinot noir (Blauburgunder) und bringt sehr nuancenreiche, bemerkenswert kräftige Rotweine hervor. Die bekanntesten Gebiete liegen in Schauffhausen und am Bodensee sowie im St. Galler Rheintal und in der Bündner Herrschaft.
Rotweine aus der Bündner Herrschaft
Das «Filetstück» des Bündner Weinbaus ist die so genannte Bündner Herrschaft. Von Fläsch bis Malans, mitten im Heidiland, werden aus der Pinot noir Traube echte Top-Weine bereitet!
Das milde Klima und die kalkhaltigen Böden machen dieses Bijoux des Schweizer-Weinbaus zum «Burgund der Schweiz». Wer hier sein Handwerk versteht, hat beste Voraussetzungen, gehaltvolle, reichhaltige und fruchtig-elegante Rotweine zu bereiten, welche den Vergleich mit einem Spitzenburgunder keineswegs zu scheuen brauchen.
Der «Trauben-Kocher» in der Bündner Herrschaft lässt die Trauben voll ausreifen
Im Gebiet am oberen Rhein - St. Galler Rheintal und Bündner Herrschaft erreicht der Blauburgunder sehr oft eine ausserordentlich hohe Qualität, besonders wenn der warme, trockene Föhn im Herbst den Zuckergehalt der Trauben zusätzlich ansteigen lässt. Man nennt hier den Föhn daher scherzhaft «Trauben-Kocher».
Ostschweizer Rotweine: Das Land des Pinot noir
Auf rund 75 Prozent der Rebfläche wächst hier Pinot noir (Blauburgunder) und bringt sehr nuancenreiche, bemerkenswert kräftige Rotweine hervor. Die...
mehr erfahren »
Fenster schließen
Ostschweizer Rotweine: Das Land des Pinot noir
Auf rund 75 Prozent der Rebfläche wächst hier Pinot noir (Blauburgunder) und bringt sehr nuancenreiche, bemerkenswert kräftige Rotweine hervor. Die bekanntesten Gebiete liegen in Schauffhausen und am Bodensee sowie im St. Galler Rheintal und in der Bündner Herrschaft.
Rotweine aus der Bündner Herrschaft
Das «Filetstück» des Bündner Weinbaus ist die so genannte Bündner Herrschaft. Von Fläsch bis Malans, mitten im Heidiland, werden aus der Pinot noir Traube echte Top-Weine bereitet!
Das milde Klima und die kalkhaltigen Böden machen dieses Bijoux des Schweizer-Weinbaus zum «Burgund der Schweiz». Wer hier sein Handwerk versteht, hat beste Voraussetzungen, gehaltvolle, reichhaltige und fruchtig-elegante Rotweine zu bereiten, welche den Vergleich mit einem Spitzenburgunder keineswegs zu scheuen brauchen.
Der «Trauben-Kocher» in der Bündner Herrschaft lässt die Trauben voll ausreifen
Im Gebiet am oberen Rhein - St. Galler Rheintal und Bündner Herrschaft erreicht der Blauburgunder sehr oft eine ausserordentlich hohe Qualität, besonders wenn der warme, trockene Föhn im Herbst den Zuckergehalt der Trauben zusätzlich ansteigen lässt. Man nennt hier den Föhn daher scherzhaft «Trauben-Kocher».